
Linearführungen Linearwellenführung G-Serie
Linearführungen Linearwellenführung G-Serie
Die IKO Linearwellenführung G ist eine Wälzkörperführung für lineare Bewegungen, bei der ein externer Zylinder eine endlose lineare Bewegung entlang einer Linearwelle ausführt. Da zwei Reihen von Stahlkugeln in vier Punkten mit der Laufbahnoberfläche in Berührung kommen, werden eine hohe Genauigkeit und Steifigkeit erreicht, selbst dann, wenn eine Last mit variabler Richtung und Größe oder eine komplexe Last auftritt. Die Linearwellenführung ist dank ihrer einfachen Struktur äußerst kompakt.
C-Lube Linearwellenführung MAG
Die C-Lube Linearwellenführung MAG enthält die integrierte C-Lube Schmierung. Die MAG-Serie wird vor allem in der Halbleiter-/Flüssigkristallfertigung eingesetzt, wo raue Betriebsbedingungen und hohe Beschleunigungen/Verzögerungen üblich sind. C-Lube ermöglicht einen langfristigen, wartungsarmen Betrieb und senkt die Kosten des gesamten Systems durch den Wegfall der Schmierstoffversorgung sowie einer Reduzierung der Betriebskosten und der für die Schmierung erforderlichen Wartungsstunden.
Wartungsfrei
Die C-Lube-Technologie hält die Schmierleistung über einen längeren Zeitraum aufrecht, wodurch sich Nachschmier- und Wartungsaufwand verringern.
Linear-Kugelkeilwelle G
Austauschbarkeit
Eine austauschbare Ausführung ist verfügbar. Da der Außenzylinder und die Linearwellenabmessungen getrennt aufgeführt werden, können sie einzeln hinzugefügt oder ausgetauscht werden.
Standardausführung und Flanschausführung
Es sind zwei Buchsenformen verfügbar: Standard (zylindrisch) und mit Flansch.
Länge des Außenzylinders
Sowohl für die Standard- als auch für die Flanschausführung sind zwei Buchsenlängen verfügbar: Standard und hochsteif lang. Sie können für eine breite Palette von Anwendungen verwendet werden und bieten eine größere Flexibilität bei der Gestaltung.
Vollwelle und Hohlwelle
Die Linearwelle ist entweder als Vollwelle oder als Hohlwelle erhältlich, welche je nach Anwendung gewählt werden kann.
Rostfreier Stahl
Eine Linearwelle aus rostfreiem Stahl kann als Option gewählt werden. Sie eignet sich am besten für Anwendungen, bei denen kein Rostschutzöl verwendet werden kann, wie z. B. in einer Reinraumumgebung.
Übersicht
C-Lube Linearwellenführung MAG ・ Linearwellenführung G
Produkt | Bauform | Länge des Außenzylinders | Modell | Größe | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 10 | 12 | 15 | 20 | 25 | 30 | ||||
C-Lube Linearwellenführung MAG |
![]() |
Standard | MAG | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
Lang | MAGL | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - | - | - | ||
C-Lube Linearwellenführung MAG |
![]() |
Standard | MAGT | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
Lang | MAGLT | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - | - | - | ||
C-Lube Linearwellenführung MAG |
![]() |
Standard | MAGF | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
C-Lube Linearwellenführung MAG |
![]() |
Standard | MAGFT | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
Verdrehgesicherte Hubwellenführung G |
![]() |
Standard | LSAG | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
Lang | LSAGL | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ||
Verdrehgesicherte Hubwellenführung G |
![]() |
Standard | LSAGT | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
Lang | LSAGLT | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - | ||
Verdrehgesicherte Hubwellenführung G |
![]() |
Standard | LSAGF | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ |
Lang | LSAGFL | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ||
Verdrehgesicherte Hubwellenführung G |
![]() |
Standard | LSAGFT | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
Lang | LSAGFTL | - | - | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | - | - | - |
*Für die in angegebenen Modelle ist eine austauschbare Spezifikation verfügbar.
Besondere Spezifikationen
Endplatte aus rostfreiem Stahl
Die Standard-Endplatten aus Kunstharz werden durch Endplatten aus rostfreiem Stahl ersetzt. Die Gesamtlänge des Außenzylinders bleibt unverändert.
Keine Enddichtungen
Die Dichtungen an beiden Enden des Außenzylinders können durch Endplatten ersetzt werden, welche nicht mit der Lineawelle in Berührung kommen, um den Reibungswiderstand zu verringern. Diese Spezifikation ist nicht für den Staubschutz geeignet.
Ölbohrung
Am Außenzylinder ist eine Ölbohrung vorhanden.
Mit C-Lube-Platte
Das mit Schmiermittel imprägnierte C-Lube ist in den Endplatten des Führungswagens angebracht, so dass die Intervalle zum Nachschmieren verlängert werden können.
Dichtung für besondere Umgebungsbedingungen
Die Standard-Enddichtungen und Unterdichtungen werden durch Dichtungen für besondere Umgebungsbedingungen ersetzt, die bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können.
Besonderes Fett
Ein vom Standard abweichendes Fett kann über den Zusatzcode bestimmt werden.
Linearwelle aus rostfreiem Stahl
Die Linearwelle besteht aus Edelstahl.